Risikoabsicherung
Risikoabsicherung kann den Schaden nicht verhindern aber begrenzen
Finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht ein sicheres und selbstbestimmtes Leben. Aber was passiert, wenn der geplante Aufbau des Vermögens durch Wechselfälle des Lebens ins Wanken gerät? Versicherungen können eventuelle Ausfälle ausgleichen oder teilweise ersetzen. Ein abgesichertes Risiko ist darum eine gute Basis für den Vermögensaufbau. Ganz wichtig dabei: die Absicherung der Arbeitskraft
im Fall der Berufsunfähigkeit
bei schwerer Krankheit
bei Unfall
bei Pflegebedürftigkeit
Eine Haftpflichtversicherung sichert das existenzielle Risiko sinnvoll ab. Im Fall der Fälle können weitere Versicherungen die Risiken so weit wie möglich reduzieren:
private und/oder berufliche Haftpflicht
Hausrat
Unfall
Rechtsschutz
Wohngebäude
Für die jeweilige Lebenssituation finde ich für meine Kunden das bestmögliche Angebot aus dem Pool der Anbieter. Oder gibt es bereits Verträge? Dann prüfe ich diese sorgfältig: Sind die Konditionen noch aktuell und ihren Preis wert? Dann ändert sich nichts. Und sonst mache ich ihnen gerne passende Vorschläge.
Wer vorher hinschaut, hat später nicht das Nachsehen
Meine Aufgabe: Ich helfe, Risiken realistisch einzuschätzen und zu versichern. Sie, als meine Kunden haben einfach mehr vom Leben: Sie können die Zeit ganz entspannt genießen; haben für die Arbeit ausreichend Kraft und in der Freizeit viel Vergnügen.
„Ich war wie vom Donner gerührt...
Es gibt Ereignisse, die jeden beeinträchtigen oder sogar die Existenz bedrohen ... unabhängig davon, wie Risikobereit jemand ist.“
Sie haben Fragen rund um das Thema Risikoabsicherung? Sie sind sich unsicher welcher Weg für Sie der Richtige ist und ob das Thema für Sie überhaupt Relevanz hat? Melden Sie sich gern ganz unverbindlich bei mir. Gemeinsam finden wir Ihren richtigen Weg.